Lageplan Knechtsteden
- Norbert-Gymnasium - Hauptgebäude/Verwaltung
- Norbert-Gymnasium - Altbau
- Norbert-Gymnasium - Große Sporthalle
- Norbert-Gymnasium - Schwimmbad und kleine Sporthalle
- Hartplatz
- Sportinternat I / Mensa / Schule
- Sportinternat II
- Sportplatz
- Norbert-Park
- Küche/Speisesäle
- Norbert-Gymnasium - Norbert-Bibliothek
- Kloster Knechtsteden - Basilika
- Kloster Knechtsteden
- Klosterküche (Caterer)
- Torhaus
- Musik/Friedrich-Spee-Saal
- Kulturhof-Knechtsteden
- Kloster Knechtsteden - Spielplatz
- Orden der Karmeliter
- Missionshaus der Spiritaner
- Pension Augenblick
- Klosterladen Knechtsteden
- Akademie der Augenoptik, ZVA-Bildungszentrum e.V.
- Restaurant „Klosterhof Knechtsteden"
1. Norbert-Gymnasium - Hauptgebäude/Verwaltung
Das Norbert-Gymnasium befindet sich auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden und ist ein ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium für Mädchen und Jungen. Es unterrichten am NGK ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer beider Konfessionen. Schulträger ist der eingetragene Verein „Norbert-Gymnasium e.V.“.
Das Norbert-Gymnasium ist eine katholische Angebotsschule mit ökumenischer Offenheit. Der christliche Glaube ist Grundlage der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
(Quelle: www.norbert-gymnasium.de )
2. Norbert-Gymnasium - Altbau
Der Altbau des Norbert-Gymnasium ist in 6 Gebäudeabschnitte unterteilt.
(Quelle: www.norbert-gymnasium.de )
3. Norbert-Gymnasium - Große Sporthalle
4. Norbert-Gymnasium - Schwimmbad und kleine Sporthalle
5. Hartplatz
6. Sportinternat I / Mensa / Schule
Das Sportinternat Knechtsteden bietet Talenten aus ganz Deutschland „ein Zuhause, nur nicht zuhause“ (Zitat des ehemaligen Bewohners und NGK-Schülers Stefan Friedheim) und beinhaltet die Apartments der Internatsschüler, die Mensa, die Cafeteria und eine Gymnastikhalle.
(Quelle: www.sportinternat-knechtsteden.de )
7. Sportinternat II
Erweiterungsbau des Sportinternats Knechtsteden, mit Platz für weitere 18 Internatsschüler.
8. Sportplatz
Schulsportanlage mit 400-Meter-Kunststoff-Laufbahn, multifunktionalem Kunstrasen- und Bolzplatz, einer Anlage für Weit- und Hochsprung, Feldern für Basketball, Handball und Beachvolleyball.
9. Norbert-Park
Der Norbert-Park wurde als Ort der Ruhe, der Entspannung aber auch der Begegnung angelegt.
Inmitten einer grünen Landschaft wurde unter maßgeblicher Beteiligung der Schülerschaft, sowie Landschaftsplaner und -gärtnern ein offenes Amphitheater geschaffen.
10. Küche/Speisesäle
Die Speisen werden frisch in der Klosterküche vor Ort zubereitet.
11. Norbert-Gymnasium - Norbert-Bibliothek
Das Selbstlernzentrum des Norbert-Gymnasiums, ermöglicht es den Schülern auf eine umfangreiche Datenbank zuzugreifen, die bis zu hundert Millionen Dokumente umfasst. Die Bibliothek entstand auf dem Klostergelände, in den historischen Werkstätten der ehemaligen Druckerei.
(Quelle: www.norbert-gymnasium.de)
12. Kloster Knechtsteden - Basilika
Wegen ihrer hervorragenden kunstgeschichtlichen Bedeutung und der jahrhunderte alten Wallfahrt zum Gnadenbild erhielt die Kirche 1974 den päpstlichen Titel "Basilika minor".
Einige Fakten:
- Doppelchörige Gewölbebasilika romanischen Stils mit Ost- und Westchor.
- Länge: 60 m, Breite: 19 m, Höhe: 15 m
- Baumaterialien: Tuffstein, Trachyt, Basalt
- Kreuzgratgewölbe zwischen den Jochen und Langhaus
- Besondere Gestaltung der Säulen und Pfeiler im Mittelschiff ("Rheinischer Stützenwechsel", individuelle Gestaltung jeder Säule)
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
13. Kloster Knechtsteden
Kloster Knechtsteden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem frühen 12. Jahrhundert, die sich seit 1896 im Besitz des Spiritanerordens befindet. Sie liegt westlich von Dormagen.
Die Baugeschichte und Architektur der Basilika und der gesamten Klosteranlage sind von besonderer kulturhistorischer Bedeutung.
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
14. Klosterküche (Caterer)
Der Knechtsteden - Catering- Service arbeitet nach dem Optimix Prinzip basierend auf den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Speisen werden vor Ort frisch zubereitet.
Leistungen: Konzept für Schul- und Kindergartencatering, Regelmäßiger Lieferservice, Vor Ort Verköstigung, Event Catering
(Quelle: www.knechtsteden-catering.de)
16. Musik/Friedrich-Spee-Saal
Der "Friedrich-Spee-Saal" entstand in der ehemaligen Bruderkapelle des Libermannhauses des Kloster Knechtsteden und ist neben zwei weiteren Musikräumen Herzstück des Musikzentrum des Nobert-Gymnasiums.
17. Kulturhof-Knechtsteden
Der Kulturhof des Klosters Knechtsteden ist ein in sich geschlossenes Gelände, das sich ideal für Firmen- & Familienfeiern eignet. Hier finden Sie 3.500 qm Fläche für Ihre Ideen. Der umgebaute Bullenstall (350 qm) und die große Theaterscheune (525 qm) bieten alles, was für eine Veranstaltung gebraucht wird.
(Quelle: www.kulturhof-knechtsteden.de)
18. Kloster Knechtsteden - Spielplatz
Der Spielplatz in Knechtsteden wurde im Rahmen eines Arbeitslosenprojektes angelegt. Zahlreiche Klettergerüste aus Holz auf Sand-, Wiesen- oder Mulchgrund bieten viel und ausdauerndes Spielvergnügen.
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
19. Orden der Karmeliter
Vier Karmeliten aus Indien leben seit September 2020 in Knechtsteden.
Die vier Patres des Orden der Karmeliter der Unbefleckten Empfängnis Mariens (CMI-Orden) wohnen in der ehemaligen Schneiderei und arbeiten als Seelsorger in den Gemeinden des Dormagener Nordens.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Artikel in der rp-online.de
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
20. Missionshaus der Spiritaner
Die 'Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist - Spiritaner' ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.
Die älteste Niederlassung der deutschen Spiritaner (seit 1895) ist das Mutterhaus in der mittelalterlichen Klosteranlage Knechtsteden. Im Missionshaus Knechtsteden lebt heute eine Gemeinschaft von Spiritanern. Zudem sind hier die Leitung der deutschen Spiritaner und andere Dienste des Ordens untergebracht. Als religiöses und kulturelles Zentrum ist Knechtsteden für Christen und Nicht-Christen weit über die Region hinaus von Bedeutung.
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
21. Pension Augenblick
Inmitten einer der größten und ältesten Klosteranlagen des Rheinlandes liegt die Pension Augenblick. Mit 44 Zimmern bietet Sie eine ideale Unterkunft.
Außerdem bietet Sie Raum für Tagungen, Schulungen oder Meetings.
(Quelle: www.pension-knechtsteden.de)
22. Klosterladen Knechtsteden
Das reichhaltiges Angebot umfasst Produkte aus dem fairen Handel und der Region sowie kunsthandwerkliche und religiöse Gegenstände.
Das Sortiment wird durch ein Buchantiquariat ergänzt.
(Quelle: www.kloster-knechtsteden.de)
23. Akademie der Augenoptik, ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik zählt als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum zu den renommiertesten gesundheitshandwerklichen Fachakademien in Deutschland.
Die Akademie ist gleichzeitig Studienort und Meisterschule für Augenoptiker.
Mit drei verschiedenen Kursmodellen bieten wir jedem Gesellen den passenden Meisterkurs und in Kooperation mit der FH Aachen den Studiengang Bachelor of Science Augenoptik und Optometrie.
(Quelle: www.akademie-der-augenoptik.de
24. Restaurant „Klosterhof Knechtsteden"
Der Klosterhof wurde 1898 als Gästehaus des Klosters eröffnet. Der heutige Klosterhof verfügt über vier gastliche Räume und einen wunderschönen Biergarten inmitten schattenspendender Bäume.
(Quelle: www.klosterhof-knechtsteden.de
Per Doppelklick, schließt sich die Information wieder.