Fechter und Fechterinnen erwartet in Dormagen ein Umfeld, dass eine Leistungsentwicklung bis in den internationalen Spitzenbereich unterstützt. Unsere Fechter/innen trainieren am Bundesstützpunkt Dormagen. Der dort ansässige TSV Bayer Dormagen sorgt dort in Zusammenarbeit mit dem DFB und dem RFB für hervorragende Trainingsbedingungen. Aushängeschilder dieser Förderung sind die Weltmeister Nicolas Limbach und Max Hartung, die genauso wie Anna Limbach unser Gymnasium in Knechtsteden besuchte. Prominente Sportinternatler sind Richard Hübers, unter anderem Europameister, und die Nationalmannschaftsfechterinnen Léa Krüger, Larissa Eifler und Lisa Gette. An der Spitze des Trainerteams stehen die beiden Bundestrainer Vilmos Szabo und Dan Costache. Erfahre auf dieser Seite mehr über das Förderkonzept und die Möglichkeiten die Dormagen dir bieten kann.
Galerie
Internatsleiter
Internatsleitung
derzeit nicht besetzt

Stützpunktleiter
Olaf Kawald
Als ich mit 15 Jahren auf das Sportinternat nach Knechtsteden gekommen bin, habe ich dort direkt eine zweite Heimat gefunden…
Hier klicken, um mehr zu erfahren
Auch in persönlicher Hinsicht habe ich viel von der Schule und dem Internat profitiert und fühle mich diesem nach wie vor sehr verbunden.
„Die Entscheidung meinen Heimatverein sowie meinen Heimatort zu verlassen, würde ich im Nachhinein sicherlich als die Richtige bezeichnen…
Hier klicken, um mehr zu erfahren
Fechten im Detail
Fechter/innen müssen talentiert, gesund, leistungsbereit und mit Freude bei der Sache sein. Dann bringen sie alles mit für eine erfolgreiche Sportkarriere. Wir in Dormagen sehen unsere Aufgabe darin, …
- Dich sportlich optimal zu entwickeln
- Deine schulische/berufliche Karriere so zu begleiten, dass du zufrieden bist und du nach deinem Leistungssport auch mit deiner beruflichen Situation sehr zufrieden sein kannst
- Dir den Freiraum und die Möglichkeiten zu geben, dich als Mensch zu entwickeln und zu einer einzigartigen Persönlichkeit zu reifen
- Gesundheit, Leistungsbereitschaft und Freude am Leistungssport zu haben
Fechter/innen profitieren bei uns nicht nur durch das tägliche Trainingsangebot des Bundes- und Landestützpunktes. Die NRW Sportschule Dormagen (Gymnasium und Gesamtschule) bietet z.B.
- individuelles Frühtraining in Kleingruppen mit hauptamtlichen Athletiktrainer (Sportwissenschaftler & Leichtathletik A-Trainer) im Internatskraftraum oder auf der LA-Anlage der Schule (mit Kunstrasen)
- Diff-Kurs Leistungssport für die 9. Klasse
- Leistungskurs Sport (nicht verpflichtend)
- Sportklassen (5 bis 9) erhalten eine besondere sportliche Förderung
Im Internat profitieren unsere Fechter/innen u.a. von den diversen In-House-Angeboten (monatliche Angebote durch externe Partner im Sportinternat):
Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Bundes- und Landesstützpunkt stehen unseren Fechter/innen auch die Strukturen der Stützpunkte zur Verfügung.
Unsere Fechter/innen werden langfristig aufgebaut und zu mündigen, selbständigen Athletinnen/Menschen erzogen. Die individuelle Entwicklung des einzelnen Sportlers steht im Mittelpunkt. Dafür steht im Besonderen auch der Stützpunktleiter Olaf Kawald und die Bundestrainer Vilmos Szabo und Dan Costache mit ihrem Trainerteam.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach bei uns!
Heute heißen die Spitzenathleten Nicolas Limbach, Max Hartung, Benedikt Beisheim, Benedikt Wagner, Matyas Szabo und Stefanie Kubissa, die regelmäßig in den vorderen Platzierungen der internationalen Turniere zu finden sind. Aber auch die jungen Talente rücken immer wieder nach und sorgen für „frischen Nachschub“ in der Talentschmiede des TSV Bayer Dormagen.
Nahezu alle Fechter/innen sind „Eigengewächse“ oder stammen vom Kooperationspartner, dem TSV Kenten in Bergheim. Neben eigenen Kindergruppen ist die Fechtabteilung in das abteilungsübergreifende Kindersportkonzept des Vereines integriert. Seit nun mehr über 10 Jahren ist man an den Schulen mit Fecht AG´s im Rahmen des Talentsuche-/Talentförderungskonzeptes des Landes NRW vertreten.
Über das Sportinternat Knechtsteden haben mittlerweile auch Talente aus anderen Regionen Deutschlands die Möglichkeit sich sportlich weiter zu entwicklen und beim TSV zu trainieren. Das Konzept der eigenen Nachwuchsförderung wird abgerundet durch das Teilinternat und der Hausaufgabenbetreuung, in denen derzeit rund 70 Kinder des Vereins, davon 20 Fechter/innen, betreut werden.
Basis des heutigen Erfolges ist die kontinuierliche Arbeit des Trainerteams. Mit Olaf Kawald, Reka und Vilmos Szabo sind es gleich drei Trainer, die seit über einem Jahrzehnt täglich das Training in der Fechthalle des TSV Bayer Dormagen leiten. Hinzu kommen seit 2004 Eero Lehman und seit 2008 Dan Costache.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du möchtest mehr über den Bundesstützpunkt oder unser Internat erfahren? Gerne beantworten wir deine Fragen persönlich – melde dich einfach bei uns! Fragen, die besonders häufig gestellt werden, haben wir bereits in unserer FAQ zusammengestellt.
Welche Trainingsmöglichkeiten bestehen während der Corona-Pandemie?
Vorab: Unsere Fechter*innen können durchgängig trainieren!
Die Corona-Pandemie legt leider den Trainings-und Wettkampfbetrieb größtenteils lahm. Für die bestmögliche Weiterentwicklung der Sportler und den Erhalt der Motivation ist es jedoch entscheidend, dass Talente durchgängig gut trainieren können. Weil Dormagen Bundesstützpunkt ist, können die Bundeskader-Fechter aktuell am Stützpunkt trainieren.
Außerdem verfügt das Sportinternat zum Glück über eigene Sportstätten (Halle, Kraftraum, Sportplatz). So können alle Bewohner*innen unserer Hausgemeinschaft, bei Einhaltung strenger Infektionsschutzregeln, täglich trainieren!
Was kostet das Sportinternat?
Vorab den wichtigsten Teil der Antwort: Die Aufnahme scheitert nie am Geld! Der Rhein-Kreis Neuss und das Land NRW bezuschussen unsere Einrichtung großzügig, sodass der Internatsbeitrag bei „nur“ 480,00 € (monatlich) liegt. In Abhängigkeit von deinem sportlichen Talent UND auch bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Familie (geringes Einkommen) können wir dir eine finanzielle Unterstützung vermitteln! Im persönlichen Gespräch erklären wir dir gerne, welches Angebot wir dir machen können. Du wirst erstaunt sein!
Gibt es im Sportinternat Einzelzimmer?
Im Sportinternat Knechtsteden gibt es nur Einzelzimmer. Alle Zimmer haben ein eigenes Badezimmer und können vom jeweiligen Bewohner sehr individuell gestaltet werden. Da kannst du deine eigene Persönlichkeit zur vollen Entfaltung bringen. Selbst die Wandfarbe kann geändert werden. Natürlich ist auch TV usw. erlaubt. Weitere Infos dazu findest du in der Rubrik „Home Sweet Home„.
Kann ich meinen Internatsplatz verlieren?
Bevor du bei uns einziehst prüfst du, aber auch wir und der Stützpunkt, ob eine Aufnahme sinnvoll und empfehlenswert ist. Sobald du von uns eine Zusage erhälst und einziehst, steht dein Internatsaufenthalt nicht mehr zur Diskussion. Wir unterstützen dich immer zu 100%! Kein Internatsbewohner kann aus Gründen „unzureichender“ sportlicher Leistung seinen Internatsplatz verlieren. Wir erwarten lediglich, dass sich jeder Bewohner zuverlässig und engagiert zeigt!
Kann ich auch zu euch kommen, wenn ich nicht mehr zur Schule gehe?
Die gute Antwort lautet: Ja!! Förderwürdige AthletenInnen bekommen von uns die Möglichkeit auch als Nicht-Schüler bei uns zu wohnen. Dieses Angebot richtet sich an Athleten bis 21 Jahre, unabhängig davon, ob sie zuvor als SchülerInnen bereit bei uns gewohnt haben. Laura Mertens war beispielsweise eine solche Athletin, die auch nach dem Abitur gerne bleiben wollte, um ihren Leistungssport optimal mit ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin verbinden zu können. Sie ist bis zum Ende ihrer Ausbildung geblieben. Das Sportinternat war für sie nicht nur die günstigste Lösung, sondern hat ihr darüber hinaus auch ein attraktives Zuhause und die Betreuer wertvolle Ratgeber.
Muss ich den Verein wechseln?
Es besteht keine Notwendigkeit des Vereinswechsels! Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass du mit anderen Kosten kalkulieren musst als Athleten vom TSV Bayer Dormagen. Startest du weiterhin für deinen Heimatverein, müsste dieser (oder privat) die Fahrtkosten etc. zu den Wettkämpfen und Lehrgängen übernehmen. Der TSV Bayer Dormagen organisiert die Fahrten und stellt euch die verursachten Kosten in Rechnung.
Was mache ich, wenn ich mich für das Sportinternat interessiere?
Gerne können sich deine Eltern (oder auch du) bei uns melden. Im ersten Schritt beantworten wir gerne eure ersten Fragen? Wenn du nicht allzu weit weg wohnst, können wir auch gerne einen Ortstermin vereinbaren, damit wir uns persönlich kennenlernen können und du (und deine Eltern) alles mit eigenen Augen sehen kannst. Gerne bieten wir interessierten Fechter/innen auch ein kostenloses Probewohnen an. Dann erfährst du unter Alltagsbedingungen, wie es sich anfühlt Teil unserer Internatsgemeinschaft zu sein. Während der Probetage wohnst du im Internat, gehst zur Schule und zum Training, nimmst an der Lernbegleitung teil und erlebst unseren Alltag. Abschließend setzen wir uns nochmals alle zusammen um unsere Eindrücke auszutauschen. Im Nachgang überlegst du in Ruhe, gemeinsam mit deinen Eltern, ob du den Schritt ins Sportinternat wagen möchtest. Zusätzlich benötigen wir eine Empfehlung des Stützpunktleiters. Wir freuen uns über jede Anfrage und nehmen uns gerne Zeit für dich!